Wenn es drauf ankommt: schnelle Leistungssteigerung
Ein deutscher Mode-Einzelhändler mit rd. 30 Standorten, vorwiegend im süddeutschen Raum.
Die Situation war ernst: Insolvenz in Eigenregie, schwindende Kundenfrequenz, wachsende Unsicherheit im Team – und sinkende Zahlen in fast allen Bereichen. Die Stimmung auf den Verkaufsflächen war geprägt von Zukunftsangst, Resignation und Orientierungslosigkeit. Viele Mitarbeitende hatten das Unternehmen bereits verlasen oder innerlich aufgegeben.
Unser Auftrag war klar: Stabilität schaffen, Motivation zurückholen – und die Leistungskennzahlen kurzfristig spürbar steigern.
Die Grundlage bildeten eine präzise Analyse der Ist-Situation: Testkäufe, Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften sowie eine strukturierte KPI-Auswertung auf Store-Ebene. Auf dieser Basis definierten wir acht Stores und entwickelten individuelle Store-Challenges, die in einem fokussierten Acht-Stufen-Plan umgesetzt wurden – zielgerichtet, schnell und mit messbarem Effekt.
Der Schlüssel: 100 % Fokus – und ein klares Ziel für jeden Store.
Gemeinsam mit allen beteiligten Führungskräften definierten wir individuelle Ziele für jeden einzelnen Store, die realistisch und doch auch ambitioniert waren. Für die Umsetzung wurde für jeden Store ein Maßnahmenpaket entwickelt, das alle Ebenen einband – von der Geschäftsführung bis zum Verkaufsteam. Raus aus der Ohnmacht – zurück ins Handeln: Die Mitarbeitenden erlebten, dass sie selbst Teil der Lösung sind – nicht Opfer der Situation.
Dazu gehörten:
- Alltagstaugliche Verkaufswerkzeuge, die sofort eingesetzt werden konnten
- Führungstools, um Mitarbeitende gezielt zu stärken und zu steuern
- Individuelle Coachings für Führungskräfte als individuelle Unterstützung
- Regelmäßige Review-Gespräche zwischen Filialleitungen, Bereichsleitungen und Geschäftsführung, um Transparenz, Klarheit und Verbindlichkeit zu sichern
Das Ergebnis: Stabilität, Motivation – und signifikant bessere Zahlen.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnten wir in allen teilnehmenden Stores eine spürbare Leistungssteigerung erreichen. Conversion-Rate und Teile pro Bon lagen im Durchschnitt um 10 % über den Vorwerten. Noch wichtiger: Die Mitarbeitenden fanden zurück in die Verantwortung – mit klarem Fokus, neuem Selbstbewusstsein und einem echten Wir-Gefühl. Der Return on Investment stellte sich innerhalb von wenigen Wochen ein.
Ein Projekt, das zeigt: Wenn es wirklich zählt, braucht es Klarheit, Mut und Struktur.
Und Partner, die nicht nur beraten, sondern auch umsetzen.